Was kann ich tun?
Große Veränderungen zu erreichen erfordert gemeinsames Engagement und einen langen Atem. Nur mit vielen Menschen, die strategisch zusammenarbeiten, können wir gegen Ungerechtigkeit gewinnen. Und alle Kollektive bestehen aus einzelnen Personen, wie dir. Es gibt viele extrem unterschiedliche Initiativen, denen du dich anschließen könntest – gegen fossile Projekte, in der Mieter*innenbewegung, gegen Rassismus und Diskriminierung oder für faire und gute Löhne. Wir arbeiten ständig mit Bewegungen und Aktivist*innen zusammen, so dass du viele von ihnen in unseren sozialen Netzwerken sehen kannst. Du kannst dich auch an uns wenden, wenn du auf der Suche nach bestimmten Bewegungen in deiner Region, deinem Land oder deiner Stadt bist.
Selbstfürsorge
Gesellschaftliche Veränderungen brauchen Zeit und Rückschläge werden immer dazugehören. Manchmal ist es schwer, nicht zu verzweifeln. Die Zeiten sind schwierig und es ist normal, dass man sich gelegentlich von schlechten Nachrichten und Katastrophenszenarien überwältigt fühlt. Obwohl kollektives Handeln helfen kann, ist es trotzdem eine große Herausforderung für uns alle mit Sorgen und Ängsten umzugehen. Falls du psychologische Unterstützung suchst, kannst du dich an folgenden Organisationen wenden:
.

Psychologische Unterstützung:
- Psychologists for Future (Kostenlose Beratung und Telefonsprechstunde)
- Telefonseelsorge (deutsch, generell)
- Climate Anxiety Hotline (auf Englisch)
- Climate Psychology Alliance (auf Englisch)